logo rcbb fara slogan qa9uik7miyyjl95a9h54d6hljzr35lbu926lh43rag

Das Unternehmen verarbeitet eine Reihe personenbezogener Daten der Benutzer (unabhängig davon, ob sie registriert sind oder nicht), wenn sie die Website https://rcbetonbau.com/ und/oder einen von unserem Unternehmen angebotenen Dienst nutzen.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche Arten personenbezogener Daten verarbeitet werden, wie sie verwendet werden, welche Optionen Sie in Bezug auf diese Verarbeitung haben und wie wir Ihre Rechte als betroffene Person gemäß dem Datenschutzgesetz respektieren personenbezogene Daten, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“).
Bevor Sie die Website oder einen unserer Dienste nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

RC Beton Bau SRL mit Sitz in Rumänien ist gemäß der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der DSGVO, der Betreiber personenbezogener Daten in Bezug auf die personenbezogenen Daten der Benutzer, die über die Website https://rcbetonbau.com/ erhoben und verarbeitet werden /oder im Zusammenhang mit den über oder in Verbindung mit der Website angebotenen Diensten.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten kann das Unternehmen unter folgenden Kontaktdaten kontaktiert werden: office@rcbetonbau.com

2. WELCHE DATEN VERARBEITEN WIR?

Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie die Website nutzen, sich auf unserer Seite registrieren, einen Dienst in Anspruch nehmen, sich für unsere Kampagnen (und/oder gemeinsam mit unseren Partnern organisierte Kampagnen) anmelden, kommerzielle Mitteilungen erhalten möchten oder an unseren teilnehmen Umfragen und Fragebögen oder kontaktieren Sie uns über ein beliebiges Kommunikationsmittel. Wenn Sie unser Unternehmen RC Beton Bau SRL über das Kontaktformular auf der Website https://rcbetonbau.com/ kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Vorname, Nachname, Adresse) verarbeitet , Telefon, E-Mail und alle anderen mitgeteilten persönlichen Daten) werden nur nach Prüfung der am Ende des Kontaktformulars vorhandenen ausdrücklichen Einwilligung gespeichert und verarbeitet. Wir verwenden auch Cookies und ähnliche Technologien, um Sie auf Ihnen und Ihren Geräten wiederzuerkennen. Wir erlauben auch andere Personen dazu ermutigen, Cookies zu verwenden. Die Art und Weise, wie wir diese Technologien nutzen, ist in der Cookie-Richtlinie beschrieben.

3. BEREITSTELLUNG PERSONALISIERTER ANGEBOTE

In bestimmten Situationen können wir die von Ihnen gesammelten Informationen in Kombination mit Daten, die wir von unseren Vertriebs- und/oder Marketingteams über Ihre Interaktion mit dem Unternehmen erhalten, im Rahmen unseres Kommunikationsmarketings verwenden. Wir möchten unsere Marketingarbeit effizienter gestalten, indem wir unseren Kunden relevante und personalisierte Produkte/Dienstleistungen anbieten. Interaktion mit uns sowie durch die Kombination von Daten, die wir von Dritten erhalten haben (z. B. durch Webbrowsing-Analysetechnologien), um Ihnen auf Sie zugeschnittene kommerzielle Mitteilungen zu senden Bedürfnisse und Präferenzen] Wir können verschiedene Berichte, Analysen und statistische Studien zu organisierten Marketingkampagnen und deren Erfolg sowie Verkaufs-/Verarbeitungsaktivitäten durchführen.

4. AUSFÜHRUNG DES MIT UNS ABGESCHLOSSENEN VERTRAGS

Wenn Sie die Erbringung von Dienstleistungen anfordern, verarbeiten wir möglicherweise bestimmte personenbezogene Daten, die für diese Zwecke erforderlich sind (z. B. Vor- und Nachname, Liefer-/Lieferadresse, Transaktionsdaten usw.).

5. VERWALTUNG DER BEZIEHUNG ZWISCHEN BENUTZER UND SUPPORT

Wir haben das Interesse, über die Website allen Personen, die darauf zugreifen, angemessene Dienste anzubieten. Daher verarbeiten wir eine Reihe personenbezogener Daten zum Zweck der Verwaltung der Beziehungen mit den Website-Benutzern, beispielsweise wenn diese sich mit verschiedenen Fragen oder Wünschen bezüglich der Funktionalitäten der Website, Fragen zu den über die Website angebotenen Dienstleistungen des Unternehmens usw. an uns wenden. Rechtsgrundlage: Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse, bestehend aus unserem Interesse an der Bereitstellung angemessener Dienstleistungen.

6. ANALYSE UND STATISTIK ÜBER DEN BETRIEB DER WEBSITE, COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

Wir können die personenbezogenen Daten, die Benutzer bereitstellen oder die wir im Rahmen der Nutzung der Dienste sammeln, zum Zweck der Durchführung von Analysen und Statistiken zu unseren Diensten verwenden, einschließlich der Funktionsweise der Website oder des Angebots der Dienste. Die von uns erstellten Analysen und Statistiken helfen uns, besser zu verstehen, wie wir unsere Dienste oder die Funktionalitäten der Website verbessern können. Bei der Durchführung der Analysen und Statistiken verwenden wir gemäß der Datenschutzrichtlinie auch Cookies und andere ähnliche Technologien

Okay. Darüber hinaus werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihnen interessenbezogene Werbung anzubieten.

7. VERBINDUNG ÜBER SOZIALE NETZWERKE

Wir haben verschiedene Verbindungsmechanismen mit Social-Media-Seiten wie Facebook, Twitter, Youtube und Instagram implementiert, damit Sie einfacher auf die von uns auf der Website veröffentlichten Inhalte und/oder unsere zugehörigen Konten in diesen sozialen Netzwerken zugreifen können. Wenn Sie auf die zugreifen Wenn Sie Inhalte in diesen sozialen Netzwerken veröffentlichen oder in diesen sozialen Netzwerken kommentieren oder über das Facebook-Konto auf die Website zugreifen, werden von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke eine Reihe öffentlicher Daten aus Ihrem Profil in diesen sozialen Netzwerken an uns übermittelt.

8. ERFÜLLUNG EINIGER RECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN

Manchmal ist die Datenverarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich, wie zum Beispiel: • Meldung an die zuständigen Steuerbehörden und Führung von Buchhaltungsunterlagen; • Datenarchivierung gemäß der geltenden Gesetzgebung.

9. VERTEIDIGUNG VON RECHTEN UND INTERESSEN IN DER GERECHTIGKEIT

Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht in einem Verfahren vor einem Gericht, einem Verwaltungsverfahren oder anderen behördlichen Verfahren, an denen das Unternehmen beteiligt ist.

10. An wen wir Daten weitergeben

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an (i) die von uns autorisierten Unternehmen und/oder Personen (aus dem EWR oder aus Drittländern) weitergeben, die an der Bereitstellung der Dienste beteiligt sind, einschließlich der Bereitstellung kommerzieller Kommunikation (z. B. Rechenzentrumsanbieter, Service). Zahlungsanbieter für verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, Anbieter von E-Mail-Plattformen wie Google Mail) oder wenn wir zur Offenlegung personenbezogener Daten verpflichtet sind, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder Entscheidung einer Justizbehörde, Behörde oder Regierungsbehörde nachzukommen ; oder (iii) wenn wir gemäß geltendem Recht dazu verpflichtet oder anderweitig berechtigt sind. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter von Cookies und ähnlichen Technologien weitergegeben werden, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.

11. WIE LANGE WIR DATEN AUFBEWAHREN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unter Einhaltung interner Verfahren zur Datenaufbewahrung, einschließlich der geltenden Archivierungsregeln, erforderlich ist. Wenn Sie beispielsweise Kunde von uns sind, werden Ihre personenbezogenen Daten für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert, zuzüglich einer Mindestdauer von 3 Jahren nach Beendigung (dies entspricht der Verjährungsfrist für rechtliche Schritte). Anschließend könnten bestimmte personenbezogene Daten zu Archivierungszwecken gemäß den geltenden Archivierungsvorschriften für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.

12. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?

Nach dem Gesetz stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu:
a) Auskunftsrecht Sie können von uns eine Bestätigung darüber erhalten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie Auskunft über die Einzelheiten der Verarbeitung
b) Recht auf Berichtigung: Sie können von uns die Änderung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten bzw. die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
c) Das Recht auf Löschung: Sie können die Löschung personenbezogener Daten verlangen, wenn: (i) sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben und verarbeitet haben, nicht mehr erforderlich sind; (ii) Sie haben Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und wir können sie aus anderen Rechtsgründen nicht mehr verarbeiten; (iii) die Daten werden gesetzeswidrig verarbeitet; bzw. (iv) die Daten müssen gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften gelöscht werden.
d) Widerruf der Einwilligung und Widerspruchsrecht Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der auf der Einwilligung beruhenden Daten jederzeit widerrufen. Sie können der Verarbeitung zu Marketingzwecken, einschließlich der zu diesem Zweck durchgeführten Profilerstellung, sowie der Verarbeitung aufgrund des berechtigten Interesses des Unternehmens aus Gründen, die sich aus Ihrer spezifischen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
e) Einschränkung Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
f) Recht auf Datenübertragbarkeit Soweit wir die Daten automatisiert verarbeiten, können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in strukturierter, häufig verwendeter und automatisch lesbarer Form zur Verfügung stellen. Wenn Sie dies von uns verlangen, können wir Ihre Daten an eine andere Stelle übermitteln, sofern dies technisch möglich ist.
g) Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung einzureichen, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden: die Nationale Behörde für die Überwachung personenbezogener Daten aus Rumänien B-Herr . G-ral. Gheorghe Magheru 28-30 Sektor 1, Postleitzahl 010336 Bukarest, Rumänien anspdcp@dataprotection.ro
FÜR ÜBUNG D Für die oben erwähnten Rufe können Sie uns über die E-Mail-Adresse office@rcbetonbau.com kontaktieren

RC BETON BAU @ 2023 | Cookie-Richtlinie | Datenschutzrichtlinie

RC Beton Bau SRL
RO39860302
J22/2414/2018
RC Beton Bau SRL
Steuernummer 214/175/13431
UST IdNr. DE327126188
office@rcbetonbau.com
+49 1522 9302239
+40 764 408314